Intelligente Endgeräte­sicherung

Endpoint Security zählt zu den wichtigsten Bereichen der IT-Sicherheit: Sicherung von Endnutzergeräten in einem Netzwerk oder in der Cloud vor Zugriff durch Dritte. Mobiles Arbeiten, d. h. Zugang zum Unternehmensnetzwerk von außen macht die Endpoint Protection notwendiger denn je.

Endpunktsicherheit hat sich von traditioneller Antivirensoftware zu einem umfassenden Schutz vor immer raffinierterer Malware entwickelt. Heutige Endpoint-Protection-Systeme erkennen und analysieren laufende Angriffe unmittelbar und dämmen sie schnell ein. Reaktionszeiten auf Bedrohungen verkürzen sich dadurch erheblich.

Wir sind Ihr erfahrener Partner, um optimale Endpoint Security-Lösungen und -Strategien für ein sicheres Arbeitsumfeld in Ihrem Unternehmen zu finden. Dabei gehen wir herstellerunabhängig ganz von Ihren Anforderungen aus und setzen auf individuelle Lösungen.

Endpoint Protection (AV/EPP)

Der klassische Antivirus (AV)-Ansatz, der signaturbasiert Schädlinge unschädlich macht, reicht heutzutage nicht mehr aus – bei circa 350.000 neuen Viren und Trojaner, die täglich in Umlauf kommen. Deshalb bieten die Antivirus-Programme der neuen Generation moderne Ansätze wie KI-basierte Erkennung von schädlicher Software. Vorteile sind hohe und schnelle Wirksamkeit, einfache Administration sowie weitere mögliche Security-Features: Exploit Prevention, Fileless Malware Protection, Client Firewalls, USB Control, Data Encryption, Applikationskontrolle, Data Loss Prevention, Patch-Management und Vulnerability Scanning.

Endpoint Detection and Response (EDR)

EDR erweitert die bisherigen AV/EPP-Lösungen um Echtzeit-Anomalie-Erkennung, forensische Analyse und Wiederherstellungsoptionen für Endgeräte. Hat doch ein Schädling die AV/EPP-Hürden genommen, schlägt die EDR-Lösung bei verdächtigem Verhalten Alarm. So können auch fortgeschrittene Attacken erkannt und die Ursache identifiziert werden, um solche Angriffe in Zukunft zu verhindern.

Extended Detection and Response (XDR)

XDR-Tools kombinieren die Datensammlung von EDR-Tools mit weiteren sicherheitsbezogenen Daten (Logdaten von Netzwerkgeräten wie Firewalls, Active Directory Informationen, Cloud-Security-Daten). Dadurch entsteht eine erweiterte Übersicht, eine Art SIEM (Security Information and Event Management) "light", das in kleineren Umgebungen das SIEM ersetzen und in größeren Umgebungen als Datenquelle und Vorfilterstufe eingesetzt werden kann.

News

Das FERNAO-Netzwerk

Durch den Zusammenschluss der Unternehmen profitieren Kunden von ganzheitlichen IT-Lösungen aus einer Hand – professionell und spezialisiert auf Ihre Projekte abgestimmt.

Folgen Sie uns:
facebook twitter youtube linkedin xing instagram