Incidents professionell meistern
Die täglichen Nachrichten über Cyber-Kriminalität zeigen immer wieder aufs Neue, dass jede IT-Infrastruktur irgendwann auf einen Sicherheitsvorfall reagieren muss. Völlige Immunität vor internen und externen Cyber-Angriffen oder einer Datenpanne lässt sich nicht erreichen. Daher ist die Vorbereitung einer Incident Response essenziell, um im Fall des Falles zielgerichtet, schnell und effizient reagieren zu können und so das Schadenspotenzial zu minimieren.
Im Rahmen der Vorbereitung konzentrieren wir uns insbesondere auf die Handlungsabstimmung interner und externer Verantwortlicher. Dazu zählt die Integration von Entscheidungsebenen im Unternehmen, die nicht für die Informationstechnik verantwortlich sind, aber im Krisenfall mit in die Response-Koordination einbezogen werden müssen. Auch externe Stellen für juristische Unterstützung, die zuständigen Landesdatenschutz-Kontakte und Meldewege zur Kriminalitätsbekämpfung werden im Incident-Response-Plan berücksichtigt. So lassen sich Zeitverlust und Fehler vermeiden, die einen Schaden eventuell noch vergrößern.
Wir unterstützen Sie sowohl in der Vorbereitung auf eine Incident Response als auch durch unser Computer Emergency Response Team (CERT) im Falle eines akuten Angriffs. Beide Leistungen lassen sich zu Incident Retainer Services kombinieren. Bei einem Notfall können wir so gemeinsam ohne langwierige Voruntersuchungen und mit zugesicherten Reaktionszeiten einen Sicherheitsvorfall bewerten und die richtigen Schritte einleiten.
Die Vorteile unserer Incident Response Services im Überblick:
- Klare Verfahrensanweisungen für Security Incidents
- Schnelle Untersuchung eines Sicherheitsvorfalls und Koordination der Gegenmaßnahmen
- 24x7-Hotline mit zugesicherten Reaktionszeiten
- Forensische Untersuchungen (Host- und Netzwerk-Forensik)
- Vor-Ort-Unterstützung und Wiederanlaufplanung
- Post Incident-Abschlussbericht mit Empfehlungen
- Beratung im Umgang mit Cyber-Versicherungen
- Onboarding-Workshop