Webinar: XDR – Visionen und die Wirklichkeit – Mit einer Referenzstory von den Paracelsus-Kliniken
Es ist noch nicht lange her, da war EDR (Endpoint Detection & Response) "State of the Art" immer die Antwort auf überholte, signaturbasierte Antivirenlösungen.
Doch die Security-Herausforderungen werden immer größer und komplexer. Gewaltige Mengen an Informationen müssen analysiert und bewertet werden, um sicherheitsrelevante Schritte abzuleiten. Wie stellen wir sicher, dass wir handlungsfähig bleiben und nicht von der schieren Flut an Daten überrollt werden? Und nicht nur diesem Daten-Tsunami müssen wir begegnen, sondern auch der Tatsache, dass Daten heute überall sind und letztlich jeder Endpunkt einheitlichen Schutz verdient, egal ob in der Cloud, IoT- und Mobilgeräte, Storage, Container und vieles mehr.
Liegt die Lösung womöglich im neuen XDR-Ansatz (Extended Detection & Response)?
Gemeinsam mit unserem Kunden Daniel Riemann von den Paracelsus Kliniken, wagen wir mit Ihnen in diesem Webinar einen Blick in unser gemeinsames Projektgeschäft und zeigen Ihnen auf, welche Technologien und innovativen Herangehensweisen, auch Ihnen dabei helfen können, den konstant wachsenden Security-Herausforderungen zu begegnen.
Die Bewältigung eines Cyber-Angriffs ist stets individuell und Maßnahmen müssen auf die Gegebenheiten der IT-Infrastruktur vor Ort, die Art des Angriffs und die Zielsetzungen der Organisation angepasst werden. Wir geben in diesem Webinar Einblicke bei der individuellen Bewältigung von Cyber-Angriffen und erläutern Ihnen, welche Fragen Sie sich stellen müssen, um sich vor Cyber-Angriffen bestmöglich zu schützen. Die komfortable XDR-Lösung hilft Ihnen so effizient wie möglich zu arbeiten, Zeit einzusparen, immer den Überblick zu behalten und ist das Werkzeug für Ihre Unternehmenssicherheit!
Host:
Daniel Heinemann, Account Manager, magellan netzwerke GmbH
Referenten:
Matthias Nieraad, Regional Sales Manager, SentinelOne
Webinar: XDR – Visionen und die Wirklichkeit – Mit einer Referenzstory von den Paracelsus-Kliniken
