Veranstaltung: Hands-On-Workshop: Sehen, was vorher unsichtbar war!
Das Erkennen einer Bedrohung ist essenziell für ein reibungsloses Fortführen der Unternehmensprozesse. Die Abhängigkeit aller Unternehmen von der IT ist nicht nur jüngst durch die abgelaufenen Zertifikate von Bezahlsystemen deutlich aufgezeigt worden.
Verschiedene Bedrohungen in diversen Cyberkriegen oder gezielte Erpressungsversuche sind nur die Spitze des Eisbergs. In der heutigen Zeit und unter Berücksichtigung des aktuellen Weltgeschehens ist ein schnell agierendes SOC oder eine IT-Abteilung unerlässlich.
Um dieser Funktion gerecht zu werden, sind wir angewiesen auf klare Informationen, eine schnelle Entscheidungsgrundlage, Alarmierungsprozesse und möglichst fehlalarmfreie Meldungen aus den diversen Angriffspunkten im internen und externen Netzwerk. Die BIA ist durchgeführt, es gibt ein Risikomanagement, ein ISMS ist eingeführt. So weit, so gut!
Doch was, wenn trotz aller Vorbereitung und Sicherung doch der Notfall bzw. die Krise eintritt? Darüber wird Robert Osten, Geschäftsführer der IUGITAS GmbH, seine Erfahrungen mit Ihnen teilen. Denn mit seinem Team baut er kundenspezifische Business Continuity Management Systeme. Mit denen ermöglicht er es seinen Kunden robuste Prozesse, resiliente Strategien und klar definierte Richtlinien für Notfallsituationen zu erarbeiten und auf die Unternehmen anzupassen.
Sie erfahren auch, was es mit dem Satz auf sich hat: „If you think emergency preparedness is expensive: try Emergency“
Neben dem Austausch mit Robert Osten über seine Erfahrungen und konkreten Empfehlungen möchten wir Ihnen auch ganz praktisch zeigen und mit an die Hand geben, welche technischen Lösungen schnell implementierbar sind und Ihnen helfen können, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dies soll in einem Hands-On-Workshop stattfinden, in dem Sie die Singularity Plattform von SentinelOne selbst bedienen können.
Die SentinelOne Singularity Plattform ist eine zentrale Plattform zur Vermeidung, Erkennung, Abwehr und Suche nach Bedrohungen im Kontext aller Unternehmens-Assets. Damit sehen Sie, was zuvor unsichtbar war. Kontrollieren Sie das bislang Unbekannte – in Maschinengeschwindigkeit.
Lernen Sie die folgenden Gebiete kennen:
- Vollständiger XDR-Schutz, Integration von anderen Security-Herstellern
- Hoher Automatisierungsgrad (inklusive Rollback), wenig manuelle Arbeit für die IT-Admins
- Maximale Sicherheit dank KI basierendem Ansatz - ohne Signaturen
- Storyline Technologie – 360 Grad Überwachung aller Vorfälle
- Einfache Konfiguration und Rollout
Was die Teilnehmer benötigen:
- Laptop
- VmWare Workstation/Fusion mit 1 oder mehreren Windows 10 oder 11 VMs
Location:
Die LOKation
mehrpunkt GmbH & Co. KG
Paul-Ehrlich-Straße 13
79106 Freiburg
Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 15:00 Uhr.
Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen.
Aktuelle Veranstaltungen und Webinare finden Sie in unserer Übersicht.
Veranstaltung: Hands-On-Workshop: Sehen, was vorher unsichtbar war!
