magCAST: Tenable: Warum Sie Active Query in OT-Umgebungen einsetzen sollten!
Moderne konvergente IT/OT-Umgebungen haben eine große Angriffsfläche mit zahlreichen Angriffsvektoren, die IT-, IoT- und OT-Ressourcen ausnutzen können.
Um das Risiko und die Gefährdung durch Cyberangriffe in Ihrer industriellen oder kritischen Infrastrukturumgebung zu verringern, reicht eine klassische Netzwerküberwachung nicht aus, da Ihnen hiermit bis zu 50 % an Informationen entgehen, die Sie für die Sicherheit Ihres Unternehmens benötigen.
Sie benötigen tiefergreifende Einblicke sowohl auf Netzwerk- als auch auf Geräteebene. Andernfalls können Sie nur hoffen, dass nicht autorisierte Aktivitäten oder externe Bedrohungen Ihre industrielle Infrastruktur nicht gefährden.
Tenable.ot nutzt eine patentierte Active Querying-Technologie, die schreibgeschützte Abfragen in nativen Gerätekommunikationsprotokollen einsetzt und tiefe Details über den Zustand jeder industriellen Anlage auf sichere Art und Weise und ohne jegliche Auswirkungen auf die abgefragten Geräte liefert. Nehmen Sie an unserem magCAST mit unseren OT Experten teil, in dem wir u. a. vorstellen, wie Sie mithilfe von Active Query...
- Alle Assets in Ihrem Netzwerk erkennen, einschließlich Geräte wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Remote Terminal Units (RTUs).
- Alle "schlafenden" Anlagen entdecken, die nicht mit Ihrem Netzwerk kommunizieren.
- Mehr kontextbezogene und aussagekräftige Warnungen und weniger Fehlalarme erhalten.
Und natürlich beantworten wir Ihre Fragen während der Live-Q&A.
Host:
Daniel Khoshmashrab, Business Manager Enterprise Security Services, magellan netzwerke GmbH
Referenten:
Yves Busslinger, OT Territory Sales Manager EMEA, Tenable
Daniel Künzli, Senior Security Engineer, Tenable
Dauer:
45 Minuten zzgl. 15 Minuten Q&A
magCAST: Tenable: Warum Sie Active Query in OT-Umgebungen einsetzen sollten!
.png)