magCAST: Palo Alto Networks – Cortex XDR: Autonome Detection & Response
Viele Sicherheitsteams können aktive Angriffe nicht schnell genug erkennen und stoppen. Trotz unzähliger Sicherheitstools fehlt es an unternehmensweiter Transparenz und an detaillierten Analysen, um Bedrohungen zuverlässig aufzudecken. Voneinander isolierte Punktlösungen generieren Unmengen von Warnmeldungen und zwingen Mitarbeiter dazu, ständig von einer Konsole zur anderen zu wechseln. Dadurch übersehen sie einige echte Angriffe und können nicht alle Untersuchungen abschließen. Auch der Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit trägt zur chronischen Zeitnot bei und zwingt Sicherheitsteams, ihre Prozesse zu vereinfachen.
Das Ziel muss es sein, Kollaboration und Automatisierung von Prozessen zu schaffen, damit IT Security Teams mehr Ressourcen und Zeit auf das Wesentliche fokussieren können, wie Analyse, Threat Hunting oder Red Teaming.
Das Versprechen von Palo Alto Networks: Automatisierte Playbooks die den ganzen Kreislauf zwischen Detection, Response und Prevention abbilden bilden das neue SOC quasi als einen Autopiloten, der ähnlich wie im Flugzeug oder im modernen Auto, Aufgaben übernimmt oder dem Team hilft, Prozesse zu skalieren.
Erleben Sie das System in einer Live-Demo, die das Zusammenspiel zwischen Cortex XDR und Cortex XSOAR einfach, schnell und überzeugend anhand eines Angriffs praktisch gezeigt darstellt.
Wir haben folgende Agenda für Sie vorbereitet:
- Vorstellung Cortex XDR
- Live- Demo „Seeing is believing“
- Q&A
Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen.
Aktuelle Veranstaltungen und Webinare finden Sie in unserer Übersicht.
magCAST: Palo Alto Networks – Cortex XDR: Autonome Detection & Response
