magCAST: Infoblox: SOC Effizienz – wie kann DDI helfen, Aufgaben im Security-Opertions-Center zu optimieren
Angesichts der komplexer werdenden Sicherheitsbedrohungen wird es immer wichtiger, die Verschmelzung und Zusammenarbeit zwischen IT-Sicherheit und -Betrieb zu straffen.
Erfahren Sie in unserem magCAST, wie einfach Sie mit Infoblox DDI Daten eine gesteigerte Transparenz Ihrer Infrastruktur für mehr Sicherheit erzielen.
Mit Infoblox-NIOS-Netzwerkdiensten sammelt Ihr Unternehmen wichtige Daten für jedes Gerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist. Diese Daten und Informationen helfen Ihren Security-Teams Zeit zu sparen, indem sie schnell Benutzer- und Gerätekontext liefern. Dabei muss sich Ihr Team nicht durch Protokolldateien wühlen oder Ad-hoc-SIEM-Korrelationen erstellen, um Geräte zu identifizieren, die an einem Vorfall beteiligt sind.
Mit der Nutzung dieser „Fingerabdruck“-Daten können Sie Cyber-Bedrohungen früher abwehren und vermeiden unnötige Untersuchungen, die in Sackgassen enden.
Entdecken Sie in diesem magCAST, wie Sie mit Infoblox-Tools und -Daten, die Beseitigung von Bedrohungen drastisch beschleunigen.
Folgende Agendapunkte haben wir für Sie in diesem magCAST vorbereitet:
- Sofortige Identifizierung von Gerätedetails, Netzwerkstandort und aktiven Benutzern
- Erkennen von nicht zugelassenen Geräten oder Gastgeräten
- Proaktive Identifizierung von Geräten mit Schwachstellen oder anderen Risikofaktoren, um Angriffen zuvorzukommen
- Priorisierung von Event´s durch zentrale Threat Research Daten
- Q&A
Host:
Martin Panus, Business Manager Networking Solution, magellan netzwerke GmbH
Referent:
Sebastian Hein, Solution Architect Commercial, Infoblox
Dauer:
45 Minuten zzgl. 15 Minuten Q&A
magCAST: Infoblox: SOC Effizienz – wie kann DDI helfen, Aufgaben im Security-Opertions-Center zu optimieren
