magCAST: Extreme Networks – CoPilot: Wie maschinelles Lernen und „Digital Twin“-Features AIOps ermöglichen
Die Anforderungen an das Netzwerkmanagement haben sich in den letzten Jahren aufgrund hybrider Arbeitsmodelle, weiteren Applikationen und höherer Datenmengen bei gleichzeitig stagnierendem Budget stetig erhöht. Darauf treffen Endanwender, die eine sehr hohe Erwartungshaltung bezüglich der Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit dieser Applikationen haben. Um diese Komplexität zu bewältigen, müssen sich Kunden immer mehr mit Automatisierung im Betrieb und der Fehleranalyse beschäftigen. Aber auch dieses Vorgehen, heute oft als DevOps bezeichnet, hat seine Grenzen. Unternehmen müssen sich künftig durch KI- Software unterstützen lassen, um Fehler und deren Ursachen schneller ausfindig zu machen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor diese zu einem größeren Ausfall führen. Denn mit digital abgebildeter Infrastruktur können Sie Changes und deren Impact vorweg simulieren und proaktiv beheben.
In diesem magCAST stellen wir die neue Extreme Networks CoPilot Lösung vor, die Sie auf den Weg Richtung „AIOPs“ bringen wird.
Folgende Agendapunkte haben wir für Sie vorbereitet:
- Die branchenweit erste vernetzte 'Digital Twin'-Technologie
- Risikominimierung durch Erkennung von Problemen und deren proaktive Behebung
- Minimierung von Netzwerkunterbrechungen durch Verkürzung der durchschnittlichen Zeit bis zur Lösung
- Senkung der Betriebskosten durch Rationalisierung der Arbeitsabläufe, damit IT-Teams effizient arbeiten können
Host:
Martin Panus, Business Manager Networking Solution, magellan netzwerke GmbH
Referent:
Kurt Semba, Prinicipal Architekt, Extreme Networks
magCAST: Extreme Networks – CoPilot: Wie maschinelles Lernen und „Digital Twin“-Features AIOps ermöglichen
