magCAST: Delinea - MFA ein alter Hut? Das sehen Cyberversicherungen anders
Angesichts der Tatsache, dass die meisten Cybersicherheitsvorfälle mit kompromittierten Zugangsdaten in Verbindung stehen, verschärften die Versicherungsgesellschaften die Anforderungen an das Privileged Access Management (PAM). Eine wichtige Rolle spielt dabei das Thema Multi-Faktor-Authentifizierung zum Schutz privilegierter Konten und Systeme.
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) mindert das Risiko in der gesamten Kette der Zugangskontrollpunkte. Sie verlangt von Nutzern, die versuchen, auf Systeme zuzugreifen oder Privilegien zu erhöhen, eine zusätzliche Bestätigung ihrer Identität (z. B. einen Fingerabdruck oder eine Mobiltelefonnummer), bevor sie fortfahren können.
Aber nicht alle MFA Lösungen sind gleich. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Fakten kennen, bevor Sie MFA als Teil Ihrer Zugangskontrollstrategie implementieren.
In diesem magCAST erwarten Sie folgende Agendapunkte:
- Was Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist
- Authentifizierungsverfahren und Standards von Multi-Faktor-Authentifizierung
- Wie MFA, angewendet in der gesamten Kette der Zugänge, die Sicherheit erhöht
- Wie Sie die User-Akzeptanz mit mehreren Optionen für MFA steigern
- Live-Demo
- Q&A
Host:
Laura Schulz, Event Manager, magellan netzwerke GmbH
Referenten:
Anna Rewers, Partner Alliance Manager, Delinea
Mareike Mett, Sales Engineer, Delinea
magCAST: Delinea - MFA ein alter Hut? Das sehen Cyberversicherungen anders
